Jahreshauptversammlung 2025
Zur Jahreshauptversammlung am 12.03.2025 konnte Obmann Alois Gangl 64 Senioren im Gh. Kirchenwirt begrüßen. Als Ehrengäste waren Gemeindebundpräsident a.D. Bürgermeister a.D. Johann Hingsamer und Vizebürgermeister Josef Gattermann anwesend. Nach dem Totengedenken und den Berichten von Kassier und Schriftführerin bedankte sich der Obmann herzlich für ihre Arbeit. Weiter berichtete der Sportreferent von den Aktivitäten des vergangenen Jahres (Radfahren, Kegeln und Wandern). Homepage-Betreuer Josef Fasching und Vorturnerin Maria Schreiner erläuterten ihre Aufgabengebiete. Reisereferentin Christine Penzinger stellte das neue Reiseprogramm 2025 vor. Anschließend überreichten Josef Gattermann und Johann Hingsamer Urkunden an langjährige Mitglieder.
20 Jahre: Eder Berta, Froschauer Anton, Gangl Zäzilia, Haas Maria, Holzapfel Maria, Leitner Josef, Steininger Rosa, Gangl Cäcilia. 25 Jahre: Goldberger Georg. 30 Jahre: Daller Maria, Penzinger Anna. 40 Jahre: Goldberger Anna, Schmid Cäcilia.
In seiner Ansprache berichtete der Vizebürgermeister über Aktuelles aus der Gemeinde. Johann Hingsamer bedankte sich ebenfalls bei den Senioren für deren Aktivitäten und übermittelte von Bez.Obm. Kosulent Otto Straßl und Landesobmann LH.a.D. Josef Pühringer, die besten Grüße. Unter Allfälliges wies der Obmann auf die Neuwahl im nächsten Jahr hin.
Ortsgruppe Rainbach/I.
Herzlich Willkommen!
Der Oberösterreichische Seniorenbund ist die größte und schlagkräftigste Interessensvertretung der älteren Generation (über 79 000!) in unserem Bundesland.
In unserer Senioren-Gemeinschaft gibt es viele Gruppen mit unterschiedlichen Interessen.
Bei uns haben Sie die Möglichkeit, sich bei gemütlichen Nachmittagen in geselliger Runde zu unterhalten oder sich bei Wanderungen, Radfahren, Gymnastik, Seniorentanz und Mannschaftssportarten wie Kegeln, Eisstockschießen oder Tennis fit zu halten.
Wir sind auch oft auf Reisen und veranstalten Halbtages-, Tages- und Mehrtagesfahrten, die uns zu sehenswerten Ausflugszielen unserer Heimat und des nahe gelegenen Auslandes bringen, bis hin zu Flugreisen in die verschiedensten Länder Europas.
Weiters bieten wir unseren Mitgliedern die Möglichkeit, sich über unser Bildungsprogramm ISA Kenntnisse zu den neuen Technologien wie z. B. Computerkursen anzueignen.
Besonders wichtig sind uns die sozialen Kontakte und Hilfestellungen. Wir sind unserem Leitspruch „Gemeinsam statt einsam“ treu und helfen bei großen und kleinen Schwierigkeiten und eventuellen finanziellen Sorgen. Dazu bieten wir in regelmäßigen Abständen Sprechtage an, bei denen Sie beraten und entsprechende Unterstützungsanträge gestellt werden. Sie sehen, wir sind bestrebt, unseren Mitgliedern nicht nur eine Vielfalt an verschiedenen Veranstaltungen anzubieten und sich einerseits weiter zu bilden als auch das Leben im Alter abwechslungsreich zu gestalten.
Jeder der mitmachen will ist herzlich willkommen!